Doldentraubiges Rundblättriges Täschelkraut

Thlaspi rotundifolium subsp. corymbosum Gremli

Dieses seltene Täschelkraut bildet nach der Schneeschmelze hübsche lila Blüten und erfreut damit nicht nur Wanderer sondern zieht auch verschiedene Tagfalter und weitere Insekten an. Wegen seiner kleinräumigen Verbreitung und seinem bedrohten Lebensraum ist das Doldentraubige Täschelkraut gilt diese Art als potentiell gefährdet.  

Das Doldentraubige Rundblättrige Täschelkraut bildet eine Pfahlwurzel, die bis zu 40 cm in den Schutt hineinreicht und kriechende Seitentriebe. Letztere werden jedoch nicht so lang, was ihm einen eher dichten Wuchs beschert. Wie bei vielen anderen Gattungen aus der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae) befinden sich die Samen dieses Täschelkrauts in Schötchen. 

Facts and Figures

Gämsen mögen den aromatischen und kresseartigen Geschmack seiner Blätter. Das Doldentraubige Rundblättrige Täschelkraut wird daher auch Gämskress genannt.  

Verbreitung

Das Doldentraubige Rundblättrige Täschelkraut wächst auf nährstoffarmem Silikat- und Serpentinschutt. Es kommt nur in kleinen, isolierten Populationen im Wallis und Tessin vor.  Die grössten Schweizer Vorkommen dürften sich im Gebiet Gornergrat finden.   weitere Informationen

Gefällt dir dieser Inhalt?