Gemeinsam für eine gute Reklame
Geschichte 112
Reklame, wie damals die Werbung genannt wurde, war für die Gornergrat Bahn von Beginn an sehr wichtig. Um für mehr nationale und internationale Bekanntheit zu sorgen, ging die Gornergrat Bahn Partnerschaften ein.
Reklame ist ein Gemeinschaftsprojekt
Schon im ersten Betriebsjahr 1898 investierte die Gornergrat Bahn fast CHF 10 000 in die Reklame. Im Geschäftsbericht von 1899 ist von einem Gemeinschaftsprojekt die Rede:
Insbesondere die Visp-Zermatt-Bahn und die Seiler Hotels beteiligten sich an den Ausgaben.
Broschüren, Plakate, Inserate
Ein wichtiges Werbeinstrument waren mehrsprachige Prospekte mit ausführlichen Beschreibungen und Details zu Fahrplänen und Preisen. Auch erste Karten mit Wanderwegen wurden produziert und den Gästen zur Verfügung gestellt.
Schön gestaltete Plakate und Zeitungsinserate ergänzten die Werbung.
Präsenz an Ausstellungen
Die Werbepartner nahmen auch immer wieder an internationalen Ausstellungen teil. So beispielsweise 1906 an der Weltausstellung in Mailand, wo sie die weltgrösste Fotografie vom Gornergrat-Panorama als Blickfang aufstellten.
1911, vor 112 Jahren, waren die Partner in Berlin präsent, wie es im Geschäftsbericht heisst: «Eine günstige Gelegenheit auf die Schönheiten unserer Gegend aufmerksam zu machen, bot sich durch die Ausstellung eines grossen Panoramas nebst einigen Bildern vom Matterhorn an der Internationalen Reise- und Verkehrsausstellung in Berlin.»
Schweizer Markt als Herausforderung
In den ersten Jahrzehnten war der Anteil der Schweizerinnen und Schweizer mit rund 10 Prozent am Total der Gäste relativ gering. Deshalb investierten die Partner auch Geld für die Werbung in der Schweiz. 1907 liessen sie eine grosse Fotografie vom Gornergrat-Panorama in der Halle des Bahnhofs Luzern anbringen, 1908 zusätzlich im Bahnhof Basel. Im Bahnhofbuffet von Lausanne warben sie mit einem grossen Gemälde für Zermatt.